Supporting Refugees in the Czech Republic

Zweites Benefizkonzert: Musik für die Ukraine

Am Sonntag, 24. August, dem Nationalfeiertag der Ukraine, findet in Männedorf das zweite Benefizkonzert von Valmez4Shelter statt. Wiederum wird die ukrainische Spitzengeigerin Vladyslava Luchenko und ihr Ensemble das Publikum mit hochkarätiger Klassik und Folklore erfreuen.

Um die nach wie vor nötige Unterstützung am Laufen zu halten, organisiert Valmez4Shelter am 24. August 2025 in der reformierten Kirche Männedorf ein Benefizkonzert mit ukrainischen Musikerinnen. Die künstlerische Leitung hat die ukrainische Spitzengeigerin Vladyslava Luchenko inne. Luchenko ist ein Ausnahmetalent. Die aus Kyiv stammende Musikerin gewann bereits im Alter von elf Jahren einen internationalen Violinwettbewerb. Anschliessend durfte sie zusammen mit dem Sinfonieorchester Kyiv auftreten. Mit 18 Jahren kam die talentierte Violinistin mit einem Künstlerstipendium in die Schweiz und konnte ihr Studium an der ZHdK in Winterthur fortsetzen. Die ausdrucksstarke, warmherzige, mittlerweile 37-jährige Violinistin ist seit 2018 Konzertmeisterin im Sinfonieorchester Biel Solothurn.

Ukrainisches Nationalinstrument Bandura

Gemeinsam mit Vladyslava Luchenko treten vier weitere ukrainische Musikerinnen und Musiker auf. Dazu gehört auch ihre Schwester Sviatoslava Luchenko, Sängerin und Meisterin der Bandura, der ukrainischen Lautenzither. Das Zupfinstrument mit bis zu 65 Saiten verkörpert wie kein anderes die ukrainische Kultur und wird als Nationalinstrument bezeichnet.

Einige der Mitwirkenden mussten Krieg und Flucht selbst erleben. Dadurch wird dieses Konzert zu einem stillen Zeugnis von Verlust, Hoffnung und Menschlichkeit. «Für uns ukrainische Musikerinnen und Musiker ist es eine Ehre und eine Freude, auf diese Art etwas zur Milderung des unermesslichen Leids unserer Landsleute beitragen zu können. Es ist die Art, wie wir mit dem, was wir können, mit unserer Musik und unseren Herzen, helfen können - deshalb tun wir es gerne», sagt Vladyslava Luchenko.

Passacaglia als Höhepunkt

Zu hören sind unter anderem das Largo aus der Solosonate Nr. 3 für Violine von Johann Sebastian Bach, eine Arie aus Antonín Dvořáks Oper Rusalka sowie Werke ukrainischer Komponisten wie Myroslaw Skoryk, Serhiy Bashtan und Kyrylo Stezenko. Deren Musik spricht eine eigene, eindringliche Sprache – kraftvoll, zart und tief verwurzelt in einer reichen kulturellen Tradition. Ein Höhepunkt wird die Passacaglia für Violine und Viola von Johan Halvorsen / G.F. Händel sein, die durch das Duo Itzhak Perlman / Pinchas Zuckerman weltberühmt und zu einer Hymne des Friedens wurde.

Anschliessend ans Konzert sind alle herzlich eingeladen zu einem reichhaltigen Apéro. Er wird von ukrainischen Flüchtlingen organisiert, die in Männedorf und Umgebung leben. Die Kollekte kommt dem Verein Valmez4Shelter zugute und fliesst direkt in die Flüchtlingsprojekte.

Sonntag, 24. August 2025, 17 Uhr, reformierte Kirche Männedorf, Eintritt frei, Kollekte zugunsten von Ukraineflüchtlingen in Tschechien.

Impressionen und Hörproben vom Benefizkonzert vom 20. April 2024 in Basel finden sie hier